Feierlicher Kameradschaftsabend

Der diesjährige Kameradschaftsabend unserer Feuerwehr war ein Abend voller Höhepunkte, der die Brücke zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ehrenamts schlug. Neben der traditionellen Angelobung neuer Mitglieder und der Ehrung langjähriger Kameraden, sorgte eine Überraschung zum Abschluss für einen besonders emotionalen Moment: Die Auszeichnung unseres Kommandanten.

Der Abend begann pünktlich mit einem neuen Programmpunkt, der die jüngste und die älteste Generation zusammenführte: Das „Parkbank-Gespräch“. Die frisch anzulobenden Mitglieder Romy Decini und Elias Brunner führten das Publikum charmant durch den Abend und begannen mit einem Gespräch mit Lothar Schneider über die Frühzeit und die Anfänge der Feuerwehr.

Zukunft und Verpflichtung: Die Angelobung

Nach dem ersten historischen Rückblick folgte der fließende Übergang zur feierlichen Angelobung. Kommandant Pascal Hilbe hob die Unverzichtbarkeit des Ehrenamts hervor und bat Romy Decini, Elias Brunner, Jonas Nigsch und Jakob Flatz auf die Bühne.

Die vier jungen Feuerwehrleute, die durch ihre beeindruckenden Laufbahnen in der Jugend und ihre schnelle Integration in den Aktivstand überzeugten, gelobten feierlich, ihre Pflichten gewissenhaft zu erfüllen und eine gute Kameradschaft zu pflegen.

Zwischen Geschichte und Gegenwart

Nach einem ausgezeichneten Abendessen übernahmen Romy und Elias erneut die Bühne für ihr zweites Parkbank-Gespräch. Diesmal sprachen sie mit Helmut Gassner über die späteren Jahre der Feuerwehrgeschichte, was den Anwesenden einen tiefen Einblick in die Entwicklung und die Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte bot.

Langjährige Treue gewürdigt: Die großen Ehrungen

Anschließend folgte der feierliche Ehrungsblock für langjährige Mitglieder, der einmal mehr die Verlässlichkeit und den unschätzbaren Wert der Kameraden in den Fokus rückte:

Die große Überraschung: Auszeichnung für Kommandant Pascal Hilbe

Nachdem alle offiziellen Ehrungen abgeschlossen waren, kündigte Kommandant Pascal Hilbe den Übergang zu den Gratulationen und dem Nachspeisenbuffet an, bat das Publikum aber, für einen weiteren, nicht angekündigten Programmpunkt sitzen zu bleiben.

Anschließend übernahmen Romy und Elias die Bühne für eine letzte, besonders emotionale Ehrung. Sie baten Kommandant Pascal Hilbe, seine Partnerin Martina und anschließend Kommandant-Stellvertreter Christoph Lang auf die Bühne.

In seiner Laudatio würdigte der Stellvertreter Pascals 18 Jahre als Dienstgrad - davon fast 10 Jahre als Kommandant. Besonders hervorgehoben wurde sein enormes ehrenamtliches Engagement: Im Jahr 2024 leistete er 558 freiwillige, unbezahlte Stunden für die Feuerwehr - eine Leistung, die einem Beschäftigungsumfang von rund 35% neben seinem Beruf entspricht.

Für diese außerordentlichen Verdienste, seine Führungsrolle und sein unermüdliches Engagement wurde Kommandant Pascal Hilbe mit dem Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet. Zudem bedankte sich die Feuerwehr bei seiner Partnerin Martina für ihr großes Verständnis und ermöglichte dem Paar einen wohlverdienten, schönen Abend zu zweit.

Mit dieser bewegenden Auszeichnung fand der offizielle Teil des Kameradschaftsabends seinen Höhepunkt, bevor das Nachspeisenbuffet den Abend in geselliger Runde ausklingen ließ. Der Abend verdeutlichte eindrucksvoll: Das Feuerwehrwesen lebt vom Miteinander der Generationen und der langjährigen Treue seiner Mitglieder.