Nachbarliche Hilfeleistung
|
Einsatznummer:
|
44
|
|
Fahrzeuge der Feuerwehr Höchst |
Datum:
|
31.12.2010
|
|
KDOF
|
X |
Alarmstufe:
|
f3,r1
|
|
TLF 3000-300
|
|
Einsatzort:
|
Gaißau, Eichenweg
|
|
TLF 2000
|
X |
Alarmierungzeit:
|
16:52 Uhr
|
|
LF
|
X |
Am Einsatzort:
|
17:02 Uhr
|
|
LF -B
|
|
Mannschaft:
|
36 Einsatzkräfte
|
|
MTF
|
X |
Einsatzende:
|
ca. 18:15 Uhr
|
|
VF
|
|
Bericht:
In einer Gaißauer Wohnung hat es am Silvesternachmittag gebrannt. Brandursache war nach Angaben der Polizei vermutlich ein defekter Fön oder Heizlüfter. Die Wohnung ist unbewohnbar, die Familie kommt die Nacht über bei Freunden unter.
Eine 40-jährige Mutter hatte ihr Kind gefönt. Sie ließ den Fön eingesteckt zurück und verließ mit den Kindern die Wohnanlage. Möglicherweise löste ein Defekt am Gerät später den Brand aus.
Als die Frau gegen 17.00 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie einen brennenden Wäschekorb im Bad. Die Feuerwehren von Gaißau und Höchst rückten mit schwerem Atemschutzgerät aus und konnten den Brand löschen.
Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Wohnung wurde aber stark verrußt und ist unbewohnbar.
Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus, entweder an dem Fön oder an einem Heizlüfter. Ein Sachverständiger wird die Ursache klären. (ORF)
Foto: (klicken Sie auf ein Bild)
|
|
|
Copyright © 2010 Freiwillige Feuerwehr Höchst.
Vervielfältigung ist nur mit eindeutiger Quellenangabe erlaubt.
|
| | | | | | |