Nachbarliche Löschhilfe
Einsatznummer:
14
Alarmstufe:
f5,r3,f11,a11,a10
Datum:
16.04.2025
Einsatzorte:
Lustenau - AWZ Loacker
Alarmierungzeit:
20:07 Uhr
Mannschaft:
44 Einsatzkräfte
Am Einsatzort:
20:12 Uhr
Einsatzende:
ca. 03:00 Uhr


Am Mittwoch, den 16. April 2025, kam es in Lustenau zu einem Großbrand auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Loacker.

Kurz vor 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Lustenau zunächst zu einem gemeldeten Wiesenbrand alarmiert. Bereits wenige Minuten später stellte sich heraus, dass eine Hackschnitzelanlage in Vollbrand stand. Daraufhin wurden umgehend weitere Feuerwehren zur Unterstützung angefordert.

Neben der Feuerwehr Fußach wurde auch die Feuerwehr Höchst noch während der Anfahrt nachalarmiert. In weiterer Folge kamen die Feuerwehr Dornbirn mit der Drohneneinheit, die Feuerwehr Altach mit einem Großtanklöschfahrzeug sowie die Feuerwehr Hörbranz als Stützpunktfeuerwehr für Schaumeinsätze zum Einsatz.

Die Feuerwehr Höchst übernahm gemeinsam mit der Feuerwehr Fußach den Aufbau einer Zubringerleitung vom Lustenauer Kanal zur Einsatzstelle. Diese wurde mit Tragkraftspritzen (TS) beider Wehren betrieben. Zusätzlich war das Tanklöschfahrzeug Höchst 1 zunächst direkt bei den Löscharbeiten am Brandobjekt im Einsatz und später beim Ablöschplatz für das entnommene Material aus dem Hackschnitzellager tätig.
















© Freiwillige Feuerwehr Höchst.
Vervielfältigung ist nur mit eindeutiger Quellenangabe erlaubt.