Elternabend der Feuerwehrjugend

Am Mittwochabend, dem 23. April 2025, fand im Feuerwehrhaus Höchst der diesjährige Elternabend der Feuerwehrjugend statt. Jugendleiter Marco Bösch begrüßte gemeinsam mit Kommandant Pascal Hilbe und dem stellvertretenden Jugendleiter Alex Pfleger zahlreiche Eltern, Jugendliche sowie Mitglieder des Betreuerteams.

In einer Präsentation wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Dabei wurden Highlights wie der Wissenstest in Gaißau, das Musikfest in Höchst, die Landesbewerbe in Lauterach und das Landesjugend-Zeltlager in Wolfurt hervorgehoben. Auch kleinere Aktivitäten wie das Spielefest am Kirchplatz, die Spezialabzeichen im Dezember und die Weihnachtsaktion fanden Erwähnung.

Besonderen Anklang fand der Ausblick auf das laufende Jahr. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Trainingsbewerb, das Sommerfest, die Landesbewerbe in Satteins sowie eine 24-Stunden-Übung im Rheindelta. Ziel ist es, die Jugendlichen weiterhin zu fordern und zu fördern und auf den Übertritt in den Aktivstand vorzubereiten.

Mit Ende 2024 zählte die Feuerwehrjugend Höchst 22 Mitglieder, darunter sieben Neuzugänge. Drei Mitglieder wechselten in den Aktivstand. Das Betreuerteam umfasst acht engagierte Personen, die Woche für Woche für eine fundierte Ausbildung sorgen.

Ein weiterer Programmpunkt war die Verleihung der Dienstgrade an verdiente Mitglieder der Feuerwehrjugend. Zudem wurde eine Spende aus dem Erlös der Weihnachtsaktion offiziell übergeben.

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei einem gemeinsamen Essen gemütlich aus. Die Eltern nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Betreuern und besichtigten die Einsatzfahrzeuge sowie das Feuerwehrhaus.

Die Feuerwehrjugend Höchst bedankt sich herzlich bei allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den Jugendlichen für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt dem Betreuerteam für die Vorbereitung und Durchführung dieses gelungenen Abends.













Foto und Bericht: Feuerwehr Höchst