☰ Menü
Die Feuerwehrjugend Höchst
Logo Feuerjugend Höchst
Die Gründung

Das Landesfeuerwehrgesetz besagt, daß jede Gemeinde eine Feuerwehr aufzustellen hat. Bis 1993 haben sich noch genug Freiwillige im Alter ab 16 Jahren zum Dienst am Nächsten zur Verfügung gestellt.

Nachwuchssorgen haben den Feuerwehrausschuß unter Kdt. Helmut Gassner veranlaßt, im Jahre 1993 eine Jugendfeuerwehr zu gründen.

Löschmeister Reimar Blum und Gkdt. Bernhard Ruepp formierten am 19. Februar 1993 eine Gruppe von neun Buben.

Im Jahr 1993 folgten noch weiter 34 Schulungsabende mit 341 Gesamtstunden. Die offizielle feierlich Gründungsfeier fand im Juli 1993 im Zuge der Einweihung des neuen Kommandofunkfahrzeuges statt. Im gleichen Jahr hatten wir noch zwei Neueintritte.

Jährlich nehmen unsere Jungs am Wissenstest des Bezirk Bregenz teil. Der Wissenstest umfaßt alle wichtigen Bereiche der Feuerwehr wie:

  • Organisation
  • Erste Hilfe
  • Knotenkunde
  • Funk
  • taktische und technische Zeichen
  • Gerätelehre
  • Kleinlöschgeräte
  • Brennen und Löschen
  • Löschwasserförderung
  • technische Fragen

Jugendliche können nach dem vollendeten 16. Lebensjahr als fast vollwertige Mitglieder in den Aktivstand der Ortsfeuerwehr übernommen und eingesetzt werden. Die Jugend stellt ihren Mann, wenn sie sich in der Feuerwehr betätigen und bewähren können. Natürlich darf der kameradschaftliche Teil nicht zu kurz kommen.

Den Eltern können wir die Gewähr geben, daß die uns anvertrauten jungen Menschen in guten Händen sind. Körperlich und geistige Tätigkeiten, Disziplin und Ordnung formen sie zu tüchtigen Menschen.

Verläßliche Menschen aller Berufsgruppen werden von der Feuerwehr für die vielfältigen Aufgaben benötigt.

Gründung der Feuerwehrjugend Höchst im Jahr 1993
Erstes bekanntes Foto der Feuerwehr Höchst
Die weitere Geschichte
  • 2008: Im Jahr 2008 feiert die Feuerwehrjugend Höchst ihr 15-jähriges Bestehen mit der Übergabe des Friedenslichtes an die Vorarlberger Feuerwehrjugend in der Pfarrkirche Höchst. In diesen 15 Jahren sind 35 Jugendliche von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übergetreten.
    Jugendleiter Bernhard Ruepp gab nach 15 Jahren Tätigkeit das Amt an Jörg Oberhammer ab.
    Erstes bekanntes Foto der Feuerwehr Höchst
  • 2009: Im Sommer 2009 bestand das gesamte Betreuerteam der Feuerwehrjugend das erste mal aus ehemaligen Mitgliedern der Feuerwehrjugend.
  • 2010: Nach dem die gesamte Feuerwehr Höchst auf die blau Arbeitsuniform umgestellt wurde, trägt auch die Jugend seither diese Uniform.
  • 2013:Im Jahr 2013 feiert die Feuerwehrjugend mit einem beachtlichen Stand von 18 Mitgliedern ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird erstmals eine 24 Stunden Übung mit einer öffentlichen Einsatzübung abgehalten.
  • 2020 Aufgrund der Pandemie kommt der Übungsbetrieb fast zum erliegen. Jedoch fanden die meisten Übungen Online statt.
  • 2023: Zum 30-jährigen Bestehen der Feuerwehrjugend findent der zweite Jugendleiterwechsel in der Geschichte der Feuerwehrjugend Höchst statt. Jugenleiter Jörg Oberhammer übergibt eine Mannschaft mit 20 Jugendmitglieder an den neuen Jugendleiter Marco Bösch.
Mannschaftsfoto